Du fragst dich: Was ist People Pleasing? Kurz gesagt: Es bedeutet, es allen recht machen zu wollen – außer dir selbst. 🤯
Viele Frauen leiden darunter, ohne überhaupt zu wissen, dass es dafür einen Namen gibt.


💡 Was bedeutet People Pleasing?

People Pleasing ist ein Muster, das du oft schon in der Kindheit lernst: Du stellst deine eigenen Bedürfnisse zurück, um Anerkennung zu bekommen oder Ablehnung zu vermeiden.
Das klingt nach Freundlichkeit, ist aber in Wahrheit ein Mechanismus, der dich auslaugt.

👉 People Pleasing = ständig Ja sagen, obwohl du Nein meinst.
👉 People Pleasing = Grenzen nicht setzen, aus Angst vor Ablehnung.
👉 People Pleasing = dich verantwortlich für alle anderen fühlen.


🌀 Typische Anzeichen von People Pleasing

Erkennst du dich wieder?

  • Du sagst „Ja“, obwohl du innerlich schon „Nein!“ schreist.
  • Du entschuldigst dich für Dinge, die nicht mal deine Schuld sind.
  • Du kannst Kritik kaum ertragen – sie fühlt sich wie Ablehnung an.
  • Du bist harmoniebedürftig und vermeidest Konflikte um jeden Preis.
  • Du fühlst dich für die Gefühle anderer verantwortlich.
  • Dein Selbstwert hängt stark von Anerkennung und Bestätigung ab.
  • Du opferst dich auf – und bist enttäuscht, wenn es niemand würdigt.

👉 Kurz: Dein eigener Akku ist leer, während du die aller anderen lädst.


🚨 Warum People Pleasing so gefährlich ist

People Pleasing ist keine Krankheit. Aber es ist pures Gift für deinen Selbstwert.
Langfristig führt es zu:

  • Stress, Überforderung und Burnout
  • innerer Leere und dem Gefühl, sich selbst verloren zu haben
  • toxischen Beziehungen, in denen andere deine Grenzen ausnutzen

🚀 Raus aus dem People Pleasing – erste Schritte

Du musst nicht von heute auf morgen dein komplettes Leben umkrempeln.
Aber kleine Veränderungen machen einen riesigen Unterschied:

  1. Beobachte deine Ja-Momente
    Schreib dir abends auf: Wo hab ich Ja gesagt, obwohl ich Nein wollte? Warum?
  2. Übe kleine Neins
    Starte im Alltag: „Heute passt es mir nicht.“ oder „Nein, danke.“
    Dein Nein-Muskel wird stärker – wie beim Training. 💪
  3. Erkenne deine Trigger
    Mit wem verfällst du besonders ins People Pleasing? Familie? Chef? Partner?
    Bewusstsein ist der erste Schritt zur Veränderung.
  4. Setze Grenzen – ohne Drama
    Grenzen setzen ist kein Angriff. Es ist Selbstschutz.
    Übe Sätze wie: „Das passt für mich nicht.“ oder „Das ist mir zu viel.“
  5. Stärke deinen Selbstwert
    Affirmationen wie „Meine Meinung zählt“ oder Visualisierungen helfen dir, neue innere Bilder aufzubauen.
  6. Hol dir Unterstützung
    Manche Muster sitzen tief. Coaching, Psychotherapie oder Methoden wie ThetaHealing können helfen, Glaubenssätze und alte Wunden zu lösen.

✨ Fazit: People Pleasing loswerden = Freiheit gewinnen

People Pleasing hält dich klein, macht dich abhängig von der Meinung anderer und verhindert, dass du dein Leben selbst bestimmst.
Wenn du Schritt für Schritt lernst, Nein zu sagen, Grenzen zu setzen und deinen Selbstwert zu stärken, wirst du erleben, wie frei und leicht sich dein Leben anfühlen kann.

Möchtest du lernen, wie du dich von People Pleasing befreien kannst? Erfahre mehr über mein Coaching-Angebot: nur ein Klick!

Liebe Grüße

Sabrina 🫶🏼

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen