
Online-Praxis für Coaching & Psychotherapie (HPG) Sabrina Hinzmann
Es braucht mehr Menschen wie Dich!
Werte und Stärken wie Empathie, Feinfühligkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt sind wichtig für ein menschliches Miteinander. Ganz egal ob im Beruf, in Partnerschaften, Freundschaften oder im Familienleben – deine Tugenden schaffen ein harmonisches Umfeld.
Warum solltest du also etwas ändern?
Wenn kein Gleichgewicht mehr besteht, sondern mehr Gewicht auf der „Geben-Seite“ liegt, ist die Gefahr groß, dass du unglücklich oder sogar krank wirst. Es ist auf Dauer nicht gesund, deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle immer hintenanzustellen und nur zu existieren, um es anderen Leuten recht zu machen.
Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch mit mir – für Veränderung und dein persönliches Wachstum.
Die Veränderung beginnt, wenn Du dazu bereit bist.
Du fühlst dich…
Klein & ungesehen
Obwohl du immer für andere da bist und oft über deine Grenzen hinausgehst, fühlst du dich im Vergleich zu anderen Menschen „klein“. Die Meinungen und Bedürfnisse anderer siehst du als wichtiger an als deine Eigenen. Für deine Hilfsbereitschaft, die sogar bis hin zur Aufopferung gehen kann, bekommst du nicht die Wertschätzung und Anerkennung, die du dir wünscht.
Fremdbestimmt & gefangen
Bereits in deiner Kindheit hast du alles dafür getan um (deinen Eltern) zu gefallen. Du hast dich sehr angestrengt ein braves Kind zu sein. Du hast sogar dein Studium und deinen Beruf nach den Erwartungen deiner Eltern gewählt, obwohl es eigentlich nicht das ist, was dich erfüllt. Auch im Privatleben tust du oft Dinge, die du eigentlich nicht tun willst. Aber du tust es, weil du dich nach Anerkennung, Liebe und Wertschätzung sehnst. Anpassung ist gut, Überanpassung kann dich krank machen.
Unsicher & zurückgewiesen
Du kannst weder gesunde Grenzen setzen noch „Nein“ sagen. Das belastet dich oft sehr, weil du zur Party gehst, beim Umzug hilfst, Überstunden machst oder andere Dinge tust, auf die du eigentlich keine Lust hast oder für die du im Moment gar keine Kraft hast. Da du aber Angst vor Ablehnung und Zurückweisung hast, tust du es trotzdem. Du willst unbedingt gemocht werden. Du zweifelst an dir selbst und spielst deine Stärken herunter, denn „Eigenlob stinkt“.
Verantwortlich
Du fühlst dich oft für die Sorgen und Probleme anderer verantwortlich und versuchst diese für sie zu lösen. Du hast immer ein offenes Ohr für den Kummer anderer. Das ist auf Dauer sehr anstrengend für dich. Aber wenn du dich um alle/s kümmerst, fühlst du dich wertvoll und gebraucht. Fehler suchst du immer zuerst bei dir und entschuldigst dich für Dinge, für die du gar nichts kannst. Du möchtest andere nicht verletzen, deshalb nimmst du eher ihre Meinung an, als sie zu kritisieren.
Schuldig & nicht gut genug
Du hast sehr hohe Ansprüche an dich selbst und bist vielleicht auch perfektionistisch veranlagt. Standest du in deiner Kindheit schon unter einem hohen Leistungsdruck? Du hast Angst die Erwartungen anderer nicht erfüllen zu können und fühlst dich schuldig und unzulänglich, wenn du diesen Erwartungen einmal nicht gerecht werden kannst.
Unglücklich & allein gelassen
Du denkst, dass deine eigenen Gefühle nicht wichtig sind und priorisierst die Gefühle und Bedürfnisse deiner Mitmenschen. Doch auf Dauer führt es dazu, dass du selbst unglücklich bist. Du fühlst dich oft allein gelassen, weil alles an dir hängen bleibt. Niemand versteht dich. Du machst lieber alles mir dir selbst aus, anstatt andere um Rat oder Hilfe zu bitten. Du möchtest niemandem zur Last fallen oder nerven. Wenn du tief in dich hineinschaust, spürst du, dass du ein Leben führst, das nicht deins ist.
Hast du auch keine Lust mehr auf diese Limitationen?
Überleg mal, welchen Einfluss all diese Beschränkungen und negativen Emotionen auf dein Leben haben? Wie könnte deine Beziehung aussehen, wenn du nicht mehr auf die Bestätigung deines Partners warten würdest? Wie könnte deine Karriere aussehen, wenn du nicht länger den „Deppen“ für alle spielen würdest, sondern deine eigenen Kompetenzen und deinen Wert anerkennst? Was für ein Leben würdest du leben, wenn du deine Entscheidungen nach deinen eigenen Bedürfnissen ausrichten würdest und dir nicht immer die Frage stellst, was andere von dir denken und erwarten?
Stell dir vor…
- Du wachst morgens auf und freust dich auf den Tag.
- Du bist mit dir selbst zufrieden und kannst sowohl Zeit nur für dich, als auch Zeit mit deinen Freunden und deiner Familie genießen.
- Du spürst deine eigenen Bedürfnisse und kannst diese ohne Scham und Schuld kommunizieren.
- Du sagst höflich und bestimmt „NEIN“, wenn du etwas nicht tun willst – ganz ohne schlechtes Gewissen.
- Du kannst in Konfliktsituationen für dich einstehen und sagst mutig und selbstbewusst deine Meinung.
- Du machst dir keine Gedanken mehr darüber was andere über dich denken oder was sie wohl von dir erwarten.
- Du glaubst an dich selbst, kennst deinen Wert und akzeptierst dich mit all deinen Gefühlen und Eigenschaften.
- Du hast wieder mehr Lebensfreude, fühlst dich glücklich und erfüllt und verfolgst eigene Ziele.

Die Freiheit, authentisch zu leben, wartet auf Dich.
Zusammen gehen wir Deinen neuen Weg
Hi ich bin´s – Sabrina. Ich begleite Frauen, die es immer allen recht machen wollen – außer sich selbst.
Wenn du People Pleasing, Helfersyndrom und das Gefühl kennst, nie genug zu sein, bist du hier richtig.
Mit meinem Coaching helfe ich dir, deine Bedürfnisse wieder wahrzunehmen, Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen, ohne schlechtes Gewissen.
Statt dich fremdbestimmen zu lassen, lernst du, dich mit deinem wahren Selbst zu verbinden – und endlich ein Leben zu führen, das sich nach dir anfühlt: frei, selbstbestimmt und voller Freude.
